Zeit- und Selbstmanagement
Sie kennen es wahrscheinlich – das bedrückende Gefühl, das Sie befällt, wenn die guten Vorsätze des Morgens am Abend immer noch Vorsätze sind und es Ihnen wieder einmal nicht gelungen ist, das zu erledigen was Sie sich vorgenommen hatten. Wenn Ihre Effektivität und Arbeitsfreude darunter leiden, negativer Stress überhand nimmt, dann drohen Demotivation oder gar Burnout. Gehen Sie das Thema offensiv an.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektleiter, Projektmitarbeiter
Themen:
- Zeitmanagement: von der Effizienzsteigerung zur Work-Life-Balance
- Ziele und Prioritäten erkennen und formulieren
- Grundprinzipien der Planung
- Ja zur geplanten Aufgabe, Nein zur unangemessenen Störung
- Einsatz von manuellen und elektronischen Zeit- und Selbstmanagement-Werkzeugen
- Zeitfresser identifizieren und eliminieren
- Welcher Zeitmanagementtyp sind Sie?
- Burnoutsymptome frühzeitig erkennen
- Stärkung der Stressresilienz
- Umgang mit Zeit in interkulturell zusammengesetzten Teams
Methodik:
Kurzvortrag, Einzelreflexion, Gruppenarbeit, Übungen,
Moderierter Erfahrungsaustausch
Dauer: 2 Tage, max. 12 Teilnehmer/-innen