Change Management – Veränderungsprozesse erfolgreich steuern
Auch Führungskräfte der mittleren und unteren Ebene stehen in der Verantwortung, Veränderungen im Unternehmen nicht nur zu kommunizieren, sondern in kürzester Zeit aktiv voranzutreiben. Dies erfordert oft mehr als das ohnehin schon anspruchsvolle Führungsverhalten: die Entwicklung von langfristigen Zielen, flexible transparente Prozessgestaltung, Entscheidungen treffen ohne ausreichende Kenntnis der Auswirkung, Kenntnis und Berücksichtigung der psychosozialen Dynamik in Veränderungsprozessen, Reflexion der eigenen persönlichen Möglichkeiten und Begrenzungen.
Im Seminar werden anerkannte Konzepte und praxiserprobte Vorgehensweisen vorgestellt und viel Raum für die Bearbeitung konkreter Fragestellungen der Teilnehmenden gegeben.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektleiter, Mitarbeiter der Personal- u. Organisationsentwicklung, die Veränderungsvorhaben in ihrem Unternehmen oder Verantwortungsbereich initiieren und zum Erfolg führen wollen.
Inhalt:
- Ziele der Veränderung beschreiben
- Die Situation richtig einschätzen
- Die richtigen Leute einbeziehen
- Erfolgsfaktoren der Veränderung kennen und nutzen
- Widerstände erkennen und konstruktiv nutzen
- Konflikte erkennen und rechtzeitig bearbeiten
- Prinzipien der Organisationsentwicklung nutzen
- Für ein professionelles Projektmanagement sorgen
- Wann ist Beatereinsatz sinnvoll?
- Persönliche Ressourcen erhalten und stärken
Methodik:
Kurzpräsentationen, moderierter Erfahrungsaustausch, Einzelreflexion, Gruppencoaching zu Themen aus der Praxis der Teilnehmer/-innen.
Dauer: 3 Tage, max. 12 Teilnehmer/-innen
Im Anschluss bietet sich sehr häufig individuelles Coaching bzw. Prozessbegleitung für das konkrete Projektteam an.