Ab morgen sind Sie Chef / Chefin
Sie stehen unmittelbar vor der Herausforderung, zum ersten Mal eine Führungsaufgabe zu übernehmen. Sie sind entschlossen, diese Aufgabe anzunehmen und haben sich grundsätzlich Gedanken gemacht, wie Sie diese Aufgabe angehen werden. Sie wissen: im „richtigen Beginn“ liegen Ihre Chancen für Ihren Erfolg. Jetzt möchten Sie sich überprüfen, weitere Anregungen bekommen und eventuell ein Netzwerk mit Gleichgesinnten knüpfen.
Zielgruppe:
Designierte Führungskräfte mit Interesse am offenen Austausch
Themen:
Rollenklärung:
- Führung heute: Welche Anforderungen und Erwartungen kommen auf Sie zu?
- Selbstcheck: Was motiviert Sie am stärksten zu der neuen Aufgabe? Was bedeutet Ihre Veränderung für Partnerschaft / Familie?
- Führungsstile: Wo liegen Ihre Fähigkeiten, was fällt Ihnen schwer?
- Heute Kollege – morgen Chef: Was Sie beachten müssen, wenn Sie Vorgesetzter Ihrer Kollegen werden
Werkzeuge:
- Einstieg in einen neuen Unternehmensbereich: Wie Sie sich schnell Orientierung verschaffen über Ihr neues Arbeitsumfeld
- Zeichen setzen: Wie Sie Ihre Anfangserfolge planen können
- Mitarbeiter führen: Wie Sie Ihre Mitarbeiter schnell einschätzen können
- Team aufbauen: Wie Sie Ihr Team entwickeln und coachen können
- Präsentation / Körpersprache: Wie Sie Ihren Auftritt überzeugender gestalten können
- Probleme erkennen: Auf welche kritischen Signale Sie achten müssen
- Kontaktstellen managen: Was Sie beachten sollten als neues Mitglied in der Führungscrew und im Umgang mit Betriebsrat /Personalrat
Selbstmanagement:
- Die „Einsamkeit der Führungskräfte“: Worauf müssen Sie sich einstellen, wie können Sie entgegenwirken?
- Authentizität statt Heldentum: Wie Sie Ihre Ängste im Griff behalten können
- Die zehn größten Fehler beim Einstieg
Methodik:
Kurzvortrag, Diskussion, Einzel-/Gruppenarbeit, Rollenspiel, Gruppencoaching zur Bearbeitung eigener Praxissituationen
Dauer: 2 Tage, max. 12 Teilnehmer/-innen